WERK - Im öffentlichen Raum
menu open
menu close

Bergkirche Stoob

Portal und Apsis, WV 719 2014/15

KONZEPT
Die Neugestaltungen Apsis / Westportal sollen eine räumliche Klammer bilden. Der klaren einfachen Lösung für die Apsis (feststehender Altar), wird als Widerlager der axiale Zugang im Westwerk eröffnet. Es entwickelt sich eine neue Raumdynamik, die sich noch verstärkt wenn das später eingefügte Südportal stillgelegt (bzw. rückgebaut) wird.

Altar
Der Altar besteht aus 4 quadratischen Säulen aus sägerauem Mannerdorfer Kalkstein, die eng aneinandergestellt mit einem eingesetzten quadratischen Kreuz aus Bronze verbunden werden. Die Tischfläche besteht daher aus den vier Oberseiten der Säulen und dem eingesetzten Kreuz aus Bronze

Portal
Die Westseite bekommt ein schlichtes mit Bronzeplatten beschlagenes 2-flügeligeliges Portal mit Massivholzkern. (Die Bronze – reine Zinnbronze – entspricht dem Bronzekreuz im Altar).

 


Bergkirche Stoob WV 719 2014/15, Apsis, Altar

Bergkirche Stoob WV 719 2014/15, Apsis, Altar

Bergkirche Stoob WV 719 2014/15, Apsis

Bergkirche Stoob WV 719 2014/15, Altar


Bergkirche Stoob WV 719 2014/15, Detail Altar

Bergkirche Stoob WV 719 2014/15, Westportal

Bergkirche Stoob WV 719 2014/15, Westportal

Bergkirche Stoob WV 719 2014/15, Westportal

Bergkirche Stoob WV 719 2014/15, Aufbau Altar

Bergkirche Stoob WV 719 2014/15, Werkstatt Berndorf, Altarkreuz Bronze

Verbundene Projekte

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | © 2025 Tomas Hoke