KOSMOS - Wechselwirkung / Wirkungswechsel
menu open
menu close

nec plus ultra

Interaktive Klangistallation über zwei Länder via Internetstandleitung. WV 601 2006

KONZEPT
Über den Eingängen beider Häuser ist jeweils eine Kamera montiert, die die Besucherfrequenz erfasst. Sobald z.B. ein Besucher das Künstlerhaus in Klagenfurt betritt, löst er auf dem Platz vor dem Museum in Slovenj Gradec das Ertönen eines Kärntnerliedes aus – und umgekehrt, sobald ein Besucher das Museum in Slovenj Gradec betritt, löst er in Klagenfurt am Vorplatz des Künstlerhauses das Ertönen eines slowenischen Volksliedes aus.

Kein Haus kann vor seiner eigenen Tür bestimmen, was vor Ort vorgeht, wohl aber kann es auf dem Vorplatz des anderen Hauses das Geschehen be-
einflussen.
(Da der einzelne Besucher a priori nicht weiß was er woanders „anrichtet“, wird er bei besserer Kenntnis des Zusammenhangs vielleicht versuchen als entfernter Akteur ein ausgedehntes „Platzkonzert“ vor dem Haus des anderen auszulösen).
Das Tonmaterial besteht aus Volksiedern der Region, die trotz unterschiedlicher Sprache möglichst ähnlich klingen sollen, damit ein etwas unsicheres Déjà vu im Passanten entsteht.

mehr erfahren >
HÜBEN WIE DRÜBEN

Nicht jedem ist die Zweisprachigkeit in die Wiege gelegt, aber jeder und jede gebürtige oder gelernte Kärntner(in) weiß um die Kontoversen im Bezug auf die beiden Landessprachen, die auch im 21. Jahrhundert noch immer gegenwärtig sind. Zum Glück hat die zeitgenössische Kunst immer wieder integrative Konzepte und Ideen zu bieten und agiert – ganz im Sinne von >ohne Grenzen – brez meja<- grenzüberschreitend. Für eine Kooperation zwischen Kunstverein Kärnten und der Koroška galerija likovnih umetnosti in Slovenj Gradec, hat sich Hoke mit einer interaktiven Audioinstallation den Gemeinsamkeiten der Volksmusik aus Kärnten und der angrenzenden slowenischen Region Koroška (Unterkärnten) bedient. Sobald ein Besucher das Künstlerhaus in Klagenfurt betritt, ist im Eingangsbereich zum Kunsthaus in Slowenien ein typisches Kärntnerlied zu hören und jeder Ausstellungsgast in Slovenj Gradec lässt in Klagenfurt ein slowenisches Volkslied ertönen. Der ersten sprachlichen Irritation folgt mit Sicherheit die Erkenntnis des Verbindenden, ein da wie dort zu hörendener Hang zur Melancholie und die selben weich klingenden Untertöne, die die Volkslieder beider Regionen so unverkennbar machen.
Ulli Sturm

weniger anzeigen >

nec plus ultra WV 601 2006, Interaktive Klangistallation über zwei Länder via Internetstandleitung.
4 outdoor – Lautsprecher, ferngesteuerte Kameras; ORTE: Koroška galerija likovnih umetnosti, Slovenj Gradec und Künstlerhaus, Klagenfurt

Verbundene Projekte

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | © 2025 Tomas Hoke