KOSMOS - Resonanzraum
menu open
menu close

Grenzenlos/Brezmejno

interaktive Lichtrauminstallation, WV 815, 2020

KONZEPT
Der Entwurf „Grenzenlos/Brezmejno“ bildet einen Lichtraum, der im inneren einer gläsernen Säule dynamisch einen scheinbar grenzenlosen Raum suggeriert. Die Begriffe „Grenzenlos“ und „Brezmejno“ stehen sich als Leuchtschrift gegenüber und spiegeln sich vervielfältigend gegenseitig in den gesamten Raum und verschmelzen dabei in den Fluchtpunkten der Perspektiven. Durch eine langsam pulsierende Lichtsteuerung dehnt oder schrumpft der Raum als würde er atmen.

Interaktiv
Die Bewegung der Vorbeigehenden wirkt sich auf die Lichtsteuerung aus. Durch ein sensorgesteuertes System erweckt die Säule den Eindruck als würde sie einen Dialog mit den Betrachtern führen – jede Bewegung im Umkreis der Säule führt zu einer Veränderung des Lichtraumes und der Gewichtung der Leuchtschriften zueinander.

THEMA
Ein gemeinsames Europa der Zukunft kann sich nur aus dem Transformieren der überkommenen Grenzen nachhaltig entwickeln. In Kärnten hat dieser Prozess spätestens seit 1918 eine leidvolle Geschichte durchlebt und hat letztendlich durch das Zusammenwachsen Europas einen möglichen Weg aus dem Labyrinth der bis dahin nie ausreichend aufgearbeiteten Geschichte gefunden.

Heute kann die Antwort auf Abgrenzung und Ausgrenzung nur Entgrenzung heißen –  damit ist nicht gemeint einfach nur die Auflösung von (äußerer und innerer) Grenzen zu propagieren, sondern vielmehr das Bewusstmachen welche gesellschaftlichen Konventionen zur politisch motivierten Unterscheidung und in der Folge zu Vorurteilen und Konflikten führen, die bis tief in die persönlichen Befindlichkeiten und Geschichten bis heute reichen.

Die schöpferische Energie in einem zweisprachigen Kulturraum wächst aus der mehrdimensionalen Durchdringung  aller Lebensbereiche – sie verpufft aber, wenn der gemeinsame Lebensraum durch bipolare Zuschreibungen zerfällt und damit abgewertet wird.
Der vorliegende Entwurf weist in eine Zukunft, in der sich eine Perspektive in gegenseitiger Wertschätzung und Respekt aus dem Abbau der inneren Grenzen entwickelt.
 

mehr erfahren >
1920/2020
Grenzenlos – Brezmejno

Alle Grenzen sind künstlich.

Grenzenlos ist die Freiheit. Grenzenlos ist die Fantasie.

Ein gemeinsames Europa der Zukunft kann sich nur aus dem Transformieren der überkommenen Grenzen nachhaltig entwickeln. In Kärnten hat dieser Prozess spätestens seit 1918 eine leidvolle Geschichte durchlebt und hat letztendlich durch das Zusammenwachsen Europas einen möglichen Weg aus dem Labyrinth der bis dahin nie ausreichend aufgearbeiteten Geschichte gefunden.
Heute kann die Antwort auf Abgrenzung und Ausgrenzung nur Entgrenzung heißen –  damit ist nicht gemeint einfach nur die Auflösung von (äußerer und innerer) Grenzen zu propagieren, sondern vielmehr das Bewusstmachen welche gesellschaftlichen Konventionen zur politisch motivierten Unterscheidung und in der Folge zu Vorurteilen und Konflikten führen, die bis tief in die persönlichen Befindlichkeiten und Geschichten  bis heute reichen.
Die schöpferische Energie in einem zweisprachigen Kulturraum wächst aus der mehrdimensionalen Durchdringung  aller Lebensbereiche – sie verpufft aber, wenn der gemeinsame Lebensraum durch bipolare Zuschreibungen zerfällt und damit abgewertet wird.
Der vorliegende Entwurf weist in eine Zukunft, in der sich eine Perspektive in gegenseitiger Wertschätzung und Respekt aus dem Abbau der inneren Grenzen entwickelt.
Der Entwurf „Grenzenlos/Brezmejno“ bildet einen Lichtraum, der im inneren einer gläsernen Säule dynamisch einen scheinbar grenzenlosen Raum suggeriert. Die Begriffe „Grenzenlos“ und „Brezmejno“ stehen sich als Leuchtschrift gegenüber und spiegeln sich vervielfältigend gegenseitig in den gesamten Raum und verschmelzen dabei in den Fluchtpunkten der Perspektiven. Durch eine langsam pulsierende Lichtsteuerung dehnt oder schrumpft der Raum als würde er atmen.
Interaktiv
Die Bewegung der Vorbeigehenden wirkt sich auf die Lichtsteuerung aus. Durch ein sensorgesteuertes System erweckt die Säule den Eindruck als würde sie einen Dialog mit den Betrachtern führen – jede Bewegung im Umkreis der Säule führt zu einer Veränderung des Lichtraumes und der Gewichtung der Leuchtschriften zueinander.

Ansichten
Kommt man von links wird der deutschsprachige Text an der linken Außenseite der Säule mit dem Begriff „Brezmejno“ im Inneren der Säule ergänzt; kommt man von rechts, wird der slowenische Text an der Außenseite mit dem Begriff „Grenzenlos“ im Inneren der Säule ergänzt.
Durch die Transluzenz der Seitenwände werden auch diese zu Transmissionen von innen nach außen - die Wände sind durchlässig
Steht man direkt vor der Säule eröffnet sich ein scheinbar unendlicher Raum und man wird selbst durch die Spiegelung Teil des Objektes.


TECHNIK
Der Glaskörper besteht  aus ESG Spiegeln, lichtleitenden Gläsern, Silberspiegeln im Sandwichverbund, teilweise sandgestrahlt. Die Frontscheibe ist innen verspiegeltes ESG Glas. Der Glaskörper ist luftdicht verklebt.
Die Transluzenz der verwendeten Spezialgläser lässt die Säule auch von außen durchlässig erscheinen -  fast wie im Nebel schweben die durchscheinenden Schriften im Zwischenraum.
Die gesamte Konstruktion entspricht den Sicherheitsvorschriften für den öffentlichen Raum.

Licht
Das gleichmäßige Licht der COB-LED-Leuchtleisten an der Rückseite der Sandwichpaneele wird über die Schmalseiten in die High-Tech Leuchtpaneele eingeleitet und hochauflösend (kein Raster sichtbar) verteilt.  Diese spezielle Glastechnik erlaubt es, ohne die Transparenz aufgeben zu müssen, das Licht auf den Innen- und Außenseiten der Paneele zu nutzen.

Steuerung
Sensorgesteuerte Funktionen:
1.Allgemeine Bewegung im Stiegenhaus startet das Licht und das langsame Pulsieren.
2. Bewegung im unmittelbaren Nahbereich schaltet auf interaktive Steuerung und „individualisiert“ den Lichtraum indem er die Leuchtschriften im Inneren, je nach Position der BetrachterInnen, unterschiedlich an Intensität ansteuert.
Die Steuerungstechnik befindet sich im Edelstahlsockel.

 

weniger anzeigen >

Grenzenlos/Brezmejno, interaktive Lichtrauminstallation, WV 815, 2020, 232 x 34 x38 cmLandesregierung Kärnten, Klagenfurt

Grenzenlos/Brezmejno, interaktive Lichtrauminstallation, WV 815, 2020, 232 x 34 x38 cmLandesregierung Kärnten, Klagenfurt

Grenzenlos/Brezmejno, interaktive Lichtrauminstallation, WV 815, 2020, 232 x 34 x38 cmLandesregierung Kärnten, Klagenfurt

Grenzenlos/Brezmejno, interaktive Lichtrauminstallation, WV 815, 2020, 232 x 34 x38 cmLandesregierung Kärnten, Klagenfurt

Grenzenlos/Brezmejno, interaktive Lichtrauminstallation, WV 815, 2020, 232 x 34 x38 cmLandesregierung Kärnten, Klagenfurt

Grenzenlos/Brezmejno, interaktive Lichtrauminstallation, WV 815, 2020, 232 x 34 x38 cmLandesregierung Kärnten, Klagenfurt

Grenzenlos/Brezmejno, interaktive Lichtrauminstallation, WV 815, 2020, 232 x 34 x38 cmLandesregierung Kärnten, Klagenfurt

Grenzenlos/Brezmejno, interaktive Lichtrauminstallation, WV 815, 2020, 232 x 34 x38 cmLandesregierung Kärnten, Klagenfurt

Grenzenlos/Brezmejno, interaktive Lichtrauminstallation, WV 815, 2020, 232 x 34 x38 cmLandesregierung Kärnten, Klagenfurt

Verbundene Projekte

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | © 2025 Tomas Hoke