KONZEPT
„Epigenetik ist der Zweig der Biologie, der die kausalen Wechselwirkungen zwischen Genen und ihren Produkten, die den Phänotyp hervorbringen, untersucht“.
(Conrad Hal Waddington, der Erfinder des Begriffs „Epigenetik“).
Die noch immer am Anfang stehende wissenschaftliche Forschung zur Epigenetik untersucht die Auswirkungen aus Umwelteinflüssen und persönlicher Prägung bei der Vererbung. So sollen „erworbene“ Genmutationen auf die nachkommenden Generationen übertragen werden, die nach der Lehre der Genetik so gar nicht ins Bild passen wollen, und die unter anderem spezifische Krankheiten in den nachfolgenden Generationen auslösen können.
Im Objekt
„Phäno-a-Typ“ wir das morphologische und physiologische Bild der Erbsubstanz als dynamisch sich von oben nach unten ordnendes 5-fach-Helixmodul paraphrasiert und auf die Spitze getrieben.