KONZEPT
Aus der Serie NeuroCluster von 2012 entwickelte „Spiegelneuronen” (buchstäblich in ihrer Materialität); auch hier sind die Axone ineinander chaotisch verknotet und sind auch scheinbar unfähig zur Kommunikation — wenn nicht die spiegelnden Oberflächen die unmittelbare und die weiter entfernte Umgebung, zersplittert zwar, reflektieren würden.
Manchmal sind die MirrorNeuro-Clouds schwebende Objekte, die sich scheinbar schwerelos langsam um die eigene Achse drehen.