KONZEPT
Europa & der Stier
Ursprungsmythos Europa
Im Mythos wird die Prinzessin Europa von Zeus, der als strahlender und zahmer Stier das Zutrauen der Prinzessin gewinnt, um sie nach Kreta zu ent- und dort zu verführen. Sie wird Mutter dreier Söhne des Zeus, die die griechische Kultur begründen werden. Ihr Name gibt dem Kontinent bis heute seinen Namen.
Im Mythos werden das Fell und die Hörner des Stiers als funkelnd und strahlend beschrieben, auch verführerische Sanftmut und unbegrenzte Stärke zeichnen das Tier aus. Europa, die am Rücken des Stiers das Meer bis Kreta überquert, hat einen perfekten Transfer, die Ankunft allerdings gestaltet sich als schwierig: Unbesiedeltes Land Kreta.
Die Einsamkeit wird aber durch die Verwandlung des Stiers in einen Mann (Zeus) unterbrochen.
Die Nachkommen sind Europäer.
Ein Block, stilisierte Hörner, Leuchtpunkte.
Der Block und die Hörner sind eine Einheit, alles wie aus einem Guss. Die Oberflächen sind rauh, stark lichtreflektierend geschliffen (wie gekrauseltes Haar). In dieses „Fell“ werden alle Europäischen Städte als Leuchtpunkte eingesetzt. Die Landkarte ist allerdings imaginär, nur die Punkte (Städte) liegen an den richtigen Stellen. So ist vom Ursprungsmythos ein dichtbesiedelter Kontinent erwachsen, eine gesamtpolitische Einheit wird er erst in unserer Zeit.