WERK - Im öffentlichen Raum
menu open
menu close

Floating Dreams

Viertelsfestival NÖ, Schwechat 2003

KONZEPT
In drei Wasserwegen in der Stadt Schwechat werden insgesamt 90 Bierfässer in verschiedenen Formationen installiert.
Unter dem Titel: >Floating Dreams< verbinde ich für mich wesentliche Anforderungen an ein Projekt im öffentlichen Raum: Überraschend, spannend, poetisch, ironisch, verspielt, kraftvoll, wandelbar, bewegt, ortsbezogen, kollektive Erinnerungen fördernd, Geschichten erzählend, tönend u.s.w.

Installationen
Die Installationen bestehen aus schwimmenden Bierfässern, die mit Stahlseilen zusammengehängt werden, in der Strömung schwimmen, ein gewaltiges Rauschen erzeugen, und dabei auch metallische Töne erzeugen: In der Schwechat werden 40 Bierfässer zwei Stränge mit je 60 Metern Länge in loser Kette in den Fluß gehängt; weiters Fässer in Ruhe (Teich), die ringförmig aneinanderhängen und nur durch den Wind bewegt werden (leises Klingen beim Aneinanderstoßen); der Ring kann sich im Teich frei bewegen.
 
Die Installation soll ein poetischer Rundgang von Ruhe bis Aufruhr und zurück beschreiben; durch die Wahl der immer gleichen Konstruktionselemente wird erst die Vielfalt durch den verschiedenartigen Gebrauch erkennbar.

 


Floating Dreams WV 510 2003, 3 Installationen Industrieviertelfestival 2003 NÖ; ORT: Wasserwege um den Rathauspark Schwechat, Teich im Park

Floating Dreams WV 510 2003, 3 Installationen Industrieviertelfestival 2003 NÖ; ORT: Wasserwege um den Rathauspark Schwechat, Teich im Park

Floating Dreams WV 510 2003, 3 Installationen Industrieviertelfestival 2003 NÖ; ORT: Wasserwege um den Rathauspark Schwechat, Teich im Park

Floating Dreams WV 510 2003, 3 Installationen Industrieviertelfestival 2003 NÖ; ORT: Wasserwege um den Rathauspark Schwechat, Teich im Park

Verbundene Projekte

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | © 2025 Tomas Hoke