WERK - Skulpturen
menu open
menu close

:Helden!

Ein Arsenal von Körpern – in Teilen

Ein Arsenal von Körpern – in Teilen
Ersatzteillager für künftige Verluste


Das Genre »Held werden – Held sein« ist so vielgestaltig wie das Milieu in dem Helden erkannt werden. Ihnen ist eines gemeinsam: Sie werden gemacht. Dazu bedarf es eines Arsenals an Versatzstücken. Solche »Devotionalien« werden in dieser Ausstellung in Szene gesetzt, gemacht als Teile für das Spiel: Der Held besteht aus seinen Ersatzteilen.
 

mehr erfahren >
HELDEN

Ein buckliger Held symbolisiert Schlappheit, geht also nicht. Er hat keine Freizeit, ist immer unterwegs, weshalb es wenige Porträts von ihm gibt.

Sein Gesicht – man sagt auch Antlitz – behält immer Kontur, sogar nach durchwachter Nacht. Die Augen schauen wundersam in die Ferne, das Nächstliegende durchdringend.

Zuweilen schweift der Blick ab, oder er verhüllt sich.

Der Held ist ein Typ. Zeigt er Charakter, fällt er auseinander. Seine Physiognomie ist sehr einfach zusammengesetzt.
Helden kommen meist aus der Ferne, von einer Insel oder aus einem abgelegenen Tal – man weiß nicht genau – und erreichen nach glücklich überstandenen Gefahren die Orte, wo große Dinge anstehen.
Die Nachwelt registriert sie genau, stellt Gedenksteine auf, mit Angaben der Aufenthaltsdauer und einem Sinnspruch dazu. Irgendwann muss der Held aufgehört haben, zu Fuß zu gehen. Menschen auf dem Wagen oder Pferd sind Fußgängern überlegen. Sie können besser sehen.

Der Held stirbt nicht im Bett.

Hat er Glück, wirft er die starken Arme hoch oder sinkt in die Knie, hat er Pech, ist er nicht weniger hingerissen.

Manfred Moser im Katalog :Helden!

weniger anzeigen >

:Helden!, Ansicht: Galerie im Salamancakeller, Schloss Porcia, Spittal a. d. Drau, Kärnten

Kopf 5 WV 424 1998, 30 x 18 x 15 cm, Edelstahl

Kopf 4 WV 423 1998, 15 x 15 x 11 cm, Edelstahl

Kopf 2 WV 421 1998, 42 x 16 x 11 cm, Edelstahl

Kopf 6 WV 425 1998, 28 x 17 x 10 cm, Edelstahl, Bronze

3 Rümpfe WV 430 1999, Edelstahl, je ca 65 x 50 x 14 cm

4 Krieger WV 418 1998, Edelstahl, Bronze, je 60 x 52 x 40 cm

Beine WV 431 1999, Eisen

Trophäe WV 428 1999, Edelstahl, Argon, 110 x 70 x 55 cm

Reflection Piece 2,3,4 WV 471, 472, 473 2001Gummi Edelstahl, floureszierende Farbe (orange) Höhe ca 100cm;

Blase WV 477 2001, 35 x 100 x15 cm, Gummi, Edelstahl; Doppelsack WV 478 2001, Gummi Edelstahl, 50 x 30 x 32 cm

Verbundene Projekte

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | © 2025 Tomas Hoke