KONZEPT
Ausgangspunkt dieser Arbeit ist das in diesen Hallen produzierte Material Stahl.
In den Grobblechhallen werden mit Edelstahl plattierte Stahlplatten in der Größe von 9 x 2m (30mm stark) hergestellt.
Drei mit kleinen Zwischenräumen senkrecht nebeneinander gestellte Platten in der besagten Größe bilden die Skulptur. Abwechselnd ist einmal die Vorderseite aus Edelstahl und die Rückseite aus Stahl und umgekehrt, im Rhythmus a-b-a. Die drei Module, an Torsi erinnernd, besitzen jeweils einen Durchgang, der ebenfalls abwechselnd aus Edelstahl bzw. Stahl gefertigt ist.
Hoke nimmt in dieser Arbeit nicht nur formal Bezug auf die Industriestätte, sondern unternimmt auch den Versuch zu dokumentieren, dass dieser hier produzierte Werkstoff nicht nur einer weiterverarbeitenden Industrie dient, sondern auch einer künstlerischen Produktion.