 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
>> |
Wannenkunst 2007 |
|
|
Jahr:2007
Wvznr: A610
Toams Hoke Cosmic Tub [Kosmisches Klangbad], WV 610 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Paul Sebastian Feichter (Italien), Tomas Hoke (Österreich), Steven Siegel (USA), Roger Rigorth (Deutschland/Schweiz), Thomas Neumaier, Rudolf L. Reiter, Toni Schaller, Timm Ulrichs, Christoph Wank, Markus Wurmer (deutschland)
Kuratoren: Toni Schaller, Thomas Neumaier
Wannenkunst
Schon immer hat das Baden in der Geschichte der menschlichen Körperkultur mehr Bedeutung als die bloße Säuberung. Es diente sozialen, hygienischen und kulturellen Zwecken.
In der Ausstellung „Wannenkunst” setzen sich Künstler mit den Bade-Behältnissen für die hygienischen, medizinischen, rituellen, genüsslichen und kulturellen Bedürfnisse der Menschen auseinander. Dabei lassen sich die Künstler von der langen Geschichte Bad Göggings als Heil- und Bäderbetrieb inspirieren.
Die Ausstellung „Wannenkunst” wird am 9. Juni 2007 um 19 Uhr mit einem Fachvortrag von Prof. Dr. Dr. Christa Habrich, Direktorin des Deutschen Medizinhistorischen Museums in Ingolstadt eröffnet.
Programm
Wannenkunst 2007
Internationale Kunstausstelung im neuen und alten Kurpark von Bad Gögging
9. Juni bis 20. Oktober 2007
Eröffnungveranstaltung mit einem Festvortrag am 9. Juni 2007 um 19:30 Uhr auf dem Kurplatz Bad Gögging.
Musikalische Umrahmung: „Die Ochsentreiber”
Festvortrag: Prof. Dr.Dr. Christa Habrich (Direktorin des Deutschen Medizinhistorischen Museums" in Ingolstadt
Moderation: Gerald Huber
Führungen jeden Sonntag 16:30 Uhr
Während der gesamten Ausstellung finden ab dem 10. Juni 2007 jeden Sonntag um 16:30 Uhr Führungen durch die Ausstellung statt. Um Voranmeldung wird gebeten. (Treffpunkt: Eingang Kurhaus; Dauer: 1,5 Stunden)
Wannen und Bäder in der Medizingeschichte
Das Deutsche Medizinhistorische Museum Ingolstadt zeigt in einer begleitenden Ausstellung historische Wannen und Bäder aus der Medizingeschichte.
(Standorte: Römermuseum, Kurverwaltung und Kurhaus)
"Wannengeflüster" mit Bernd Friebe am 7. Juli 2007 um 19:30 Uhr im Amphitheater
(hinter dem Kurhaus)
ein literarisch-satirischer Querschnitt über 100 Jahre Bäder- und Kulturbetrieb
Der Mythos vom Gesang der Sirenen
Ein bebilderter Streifzug durch die Kunstgeschichte von und mit Thomas Neumaier
25. August 2007, Kurhaus-Kursaal
Blaues Band
Die Kurgärtnerei Bad Gögging legt für die Ausstellung „Wannenkunst” ein
blühendes Blaues Band an (Bereich Heiligenstädter Straße).
|
|
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|