 |
Kreisverkehr am Ortseingang von Eberndorf. Das wappentier wurde als "trojanisches Pferd" vor die Ortschaft plaziert.
1. Preis, Auftrag 1999
Ausführung WV 437
Das Wappentier Einhorn ist als ("trojanisches Pferd" auf den Verteilerkreis vor der Stadt so plaziert, dass das windbewegte Horn Richtung Stift Eberndorf weist. Die Realisierungsgeschichte (5 Jahre!) hat im Endeffekt eine "trojanische" Komponente erlangt, da durch Listen und mühsame Überzeugungsarbeit schlussendlich das Projekt durchgesetzt werden konnte.
Text: 1995
Das Einhorn
Material: Stahl, Chrom-Nickelstahl 4301, Kugellager
Länge: 650 cm
Höhe :570 cm
Breite: 120 cm
Fundamente: Beton , bauseits.
Zur Lage:
In der Mitte am höchsten Punkt der Aufschüttung, schräg zu den Fahrtrichtungen, damit von allen Seiten als räumlicher Körper erkennbar.
Thema:
Das Wappentier ?Einhorn? wird als Konstruktion und Merkzeichen in reduzierten Formen dargestellt.
Da es als markantes Objekt aus größeren Entfernungen wahrgenommen wird, ist die Formensprache bewußt streng gehalten.
TECHNIK:
Zwischen 4 Stahlprofile wird eine wannenartig gebogene Edelstahlplatte eingespannt und verschraubt.
Am vorderen Ende wird eine Achse zwischen die ?Vorderbeine? eingebaut, die einen beweglich gelagerten Kegel (Horn) trägt. Dieser bewegliche Teil ist mit einem Gegengewicht
|
|
 |
 |
 |
|