Kategorie - Biografische Daten  
  >> Bibliografie
    Jahr:2004
Wvznr: D03
Beiträge in Anthologien und Zeitschriften
BUCH
2019 Monografie
"KosmosE", Ritter Verlag,
(Hrsg.: Tomas Hoke, Wien) Mit Beiträgen von Carl Aigner (Museum Niederösterreich), Karl Bollmann (Schmuck),
Alexander Gerdanovits (Kurator Stadtgalerie Klagenfurt), Tomas Hoke,
Clara Kaufmann (Kunsthistorikerin), Hartwig Knack (Kunsthistoriker und Kurator), Manfred Moser (Philosoph und Schriftsteller), Monika Pessler (Direktorin Sigmund Freud Museum Wien), Gabriele Ruff (Kunsthistorikerin), Ulli Sturm (Kunsthistorikerin und Kuratorin), Anja Werkl (Kunsthistorikerin), Christine Wetzlinger-Grundnig
(Kunsthistorikerin, Direktorin MMKK, Klagenfurt)

WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN ZU T. HOKE

2000 Andreas Kristof, Diplomarbeit: Skulptur im Öffentlichen Raum: Tomas Hoke als Künstler und Kurator, Karl-Franzens-Universität Graz
Graz/Wien 2000
Siehe auch: WVNr. T99


BEITRÄGE IN ANTHOLOGIEN UND ZEITSCHRIFTEN
(unvollständig)

Gruber Roland: Jakobskapelle Bad Kleinkirchheim, architektur aktuell, 1-2 SpringerWienNewYork, 2004

Hoke Tomas: Kunst kommt von Kärnten: beutekünstler, in Die Brücke, April 2000,, kultbrille, Seite 5

Hoke Tomas: September 1999, Kunst am Körper, Edition Galerie Slavik, Wien 1999, S.15, 16, 60, 61

Hoke Tomas: Der Wagen. In: Veröffentlichte Kunst, Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich Band 4, 1998. (Hrsg. Land Niederösterreich.)S. 92, 93

Hoke, Tomas und Ulli Sturm (Herausgeber: Land Kärnten): Vor Ort: Öffentliche Kunst in Kärnten 1990 ? 1997, Verlag Ritter, Klagenfurt 1998 S. 15 ? 19, S.42, 43, 79

Hoke Tomas: Pilotprojekt. In: Symposion Lindabrunn 1967?1997, Hrsg. Verein Symposion Lindabrunn 1998, mit Beiträgen von Gotthard Fellerer, Matthias Hietz u.v.a, S. 144-145

Hoke Tomas: ?Das Einhorn ist mein Wappentier?, in: allesjagd ?, Katalogbuch zur Kärntner Landesausstellung 1997. Verlag: Kärntner Landesausstellungen 1997 S. 679

Hoke, Tomas u. Moser, Manfred: ALPEN (Hrsg.: T. Hoke und Manfred Moser), Verlag: Sonderzahl, Wien 1995, S. 27-30, 33.

Hoke, Tomas: Über die Rettung der Welt und das Bild der neuen INTART. In: Rettung der Welt. (Hrsg.: Biennale INTART, Kunstverein für Kärnten, Koordinatoren: Tomas Hoke und Heinz Peter Maya). Mit Beiträgen von Berndt Czechner, Alfred Dickermann, Werner Fenz, Peter Heintel, Manfred Moser, Horst Ogris, Arnulf Rohsmann, Andreas Staudinger [u.a.]. Klagenfurt 1992, S. 11-13.


Hoke, Tomas: Die Antwort kann nur Kunst sein. In: Kunstforum Kärnten. Kärntens monatliche Kunstzeitschrift. Nr. 1/92, o.S.

Hoke, Tomas u. Maya, Heinz Peter: INTART: Rettung der Welt. Aktion Grenzweg. In: Die Brücke. Kärntner Kulturzeitschrift. Jg. 18. Nr. 2/1992, S. 73-75.

Kaindl, Heimo: Kirchenneubauten und Kirchenerweiterungen. In: (Hrsg.: Wolfgang Bergthaler, Philipp Harnoncourt, Heimo Kaindl und Willibald Radler): Funktion und Zeichen. Kirchenbau in der Steiermark seit dem II. Vatikanum. Mit einem Beitrag von Friedrich Bouvier [u.a.]. Graz 1992, S.195.
Woschitz, Matthäus: Der Tod in St. Michael. Über den neuen Friedhof einer kleinen Landgemeinde nahe Klagenfurt, über Malerei von Armin Guerino, Kreuz und Brunnen von Tomas Hoke. In: Die Brücke. Kärntner Kulturzeitschrift. Jg. 18. Nr. 1/1992, S.44-49.

Zaunschirm, Thomas: Im Zentrum der Welt. In: (Hrsg.: Thomas Zaunschirm). Im Zentrum der Welt. Mit Beiträgen von Wilhelm Schlink, Eunice D. Howe und Gudrun Körner. Klagenfurt 1992, S.149.

Kandeler-Fritsch, Martina: Alles schwebt, alles rollt. In: Möbel Raum Design. Jg. 12. Nr. 4/90, S.70.

Melzer, Kurt: Tomas Hokes Kalkwerk. In: Die Brücke. Kärntner Kulturzeitschrift. Jg. 15. Nr. 3/1989, S. 57.

Melzer, Kurt: Vom Wert der Tradition am Beispiel des Gurker Domes. Kurt Melzer über ein Kirchenportal und einen Altar von Tomas Hoke. In: Die Brücke. Kärntner Kulturzeitschrift. Jg. 15. Nr. 3/1989, S.57-60.

Tomlinson, Michael: Introduction. In: (Hrsg.: Ewing Gallery of Art and Architecture. The University of Tennessee Knoxville, Tennessee) Jewelry:Means:Meaning. Knoxville, Tennessee 1989, (Kat.) S.9.

Menzhausen, David: Zwischen Mythomanie und Konstruktivismus. In: Art Aurea. Schmuck Mensch Objekte. Quartal 3. Nr. 3/87. S.70-73.

Swossil-Lissow, Ingrid: Objekte und Schmuck. In: (Hrsg.: Städtische Galerie im Strauhof, Zürich) Wiener Künstler in Zürich. Mit einem Beitrag von Oswald Oberhuber [u.a]. Zürich, 1986 (Kat.). S. 51 u. 52.

Ogris, Horst: Nichts als Schönheit zum Schutz. In: Die Brücke. Kärntner Kulturzeitschrift. Jg. 9. Nr. 3/1983, S. 26-29.
Hoke Tomas, ?Kunst kommt von Kärnten: Beutekünstler?, Die Brücke. Kärntner Kulturzeitschrift, Nr 4, 2000

KATALOGE, BÜCHER
(Unvollständig)

Crossover 3, mit Beiträgen von Silvie Aigner (Kuratorin), Milena Zlatar, Jernej Kozar (Hrsg. Kunstverein Kärnten, 2006) S 35

Superposition :licht+, Katalog: Hoke Tomas (Kurator): November 2003, , Künstlerhaus Klagenfurt, Seite 3

Re-View, Katalog, Ausstellung Tokyo 2003

Twilight Vol 2 Katalog: Hoke Tomas: September 2000, Thomas Neumaier (Kurator) , Kulturamt Ingolstadt, Reithallen Seite 61 + 64

shining lines, Broschure, Beitrag Tomas Hoke, kunsthalle stahlwerk berndorf, 2001
Architektur innen/KUNST/außen Landschaft, Broschure, Beitrag Tomas Hoke, kunsthalle stahlwerk berndorf 2000

neons, Broschure, kunsthalle stahlwerk berndorf, Austria, 2000

EGO, Katalog, Provincie Antwerpen Museum, Antwerpen, 2000

Sammlung Asenbaum, Katalogbuch, Museum für Gestaltung, Zürich, CH, 2000

Donauart, Katalog 2000, Neustadt a.d.Donau GER,mit einem Beitrag vonDr. Isabella Kreim, S 22-23

ich-gegenüber, Katalogbuch zur Ausstellung, Straßburg, Kärnten, Carinthia Verlag 2000, mit Beiträgen von Christine Grundnig, H.J.RepplingerS. 22-23, Grundig: S 75 - 76

Kunst hautnah, Künstlerhaus Wien, 2000, Katalog

18 Künstler ? 18 Städte, 18 Artists ? 18 CitiesCCN,Graz
Hrsg,Max Aufischer, CCN 1999, S.5?7

turning-point, Schmuck zur Jahrtausendwende, 1999, Katalog: DOK für Moderne Kunst, St. Pölten, NÖ. Hrsg.: Susanne Hammer, Fritz Maierhofer, mit Beiträgen von Desiree Schellerer, Angelica Bäumer, Cornelie Holzach, Elisabeth Schmuttermeier ua., St. Pölten 1999 Keine Seitenzahlen

Kunst am Körper, Edition Galerie Slavik, 1999, S.60, 61

Wien, Kunst und Architektur, Könemann Verlag 1999, Beitrag u.a.: Sivie Steiner, Skulptur der 90er Jahre, S 438, 439

Romulus Express II, (Hrsg.: Kunstverein für Kärnten) mit einem Beitrag von Martin Fritz, Künstlerhaus Klagenfurt 1999

Helden! (Hrsg.: Tomas Hoke), mit Beiträgen von Manfred Moser, Fotografien von Wilhelm Moser, Galerie Porcia, kunstbau.saager 1999

Neuerwerbungen, Österreichische Galerie1992?1999,
Belvedere, Wien 1999, S. 172, 173

Arte Sella 1998, mit Beiträgen von Enrico Ferrari, Jaques Leenardt, u.a.,Verlag Mazzotta, Borgo / Val Sugana Italien 1999, S28, 29,78,79

Kärntner Ansichten, eine andere Landesausstellung, Carinthia Verlag, Klagenfurt 1998

Twilight (Hrsg.: Kunstverein für Kärnten) mit Beiträgen von Tomas Hoke und Manfred Moser, Künstlerhaus Klagenfurt 1998

Architektur Wien, 500 Bauten, SpringerWienNewyork, 2. Auflage 1998, mit Beiträgen von ua. Dietmar Steiner, Renate Banik-Schweizer, Siegfried Mattl, August Sarnitz, S 97

11 Jahre UNIKUM, Lese- und Bilderbuch, , S.78,137
DravaVerlag 1998

:Engel:Engel, Legenden der Gegenwart, Kunsthalle Wien 1997, Hrsg.: Cathrin Pichler, Springer WienNewYork, 1997 S.. 271

Tomas Hoke, Werkbericht, (Hrsg.: Österreichische Galerie, Belvedere, Wien) Mit Beiträgen von Monika Pessler und Tomas Hoke, mit Übersetzungen: Englisch, Französisch, Wien. 1995

Tomas Hoke, Daseinssperre ? Leere Masse. (Hrsg.: Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt u. Österreichische Galerie, Belvedere, Wien) Mit Beiträgen von Manfred Moser und Arnulf Rohsmann. Klagenfurt 1994.
Neuauflage 1995, tw. mit Übersetzungen: Englisch, Slowenisch, Wien 1995

Hoke, Tomas u. Moser, Manfred: ALPEN (Hrsg.: T. Hoke und Manfred Moser), Verlag: Sonderzahl, Wien 1995

Jahresausstellung 1995, Künstlerhaus Klagenfurt. Kunstverein für Kärnten 1995

Hoke, Tomas u. Maya, Heinz Peter: Rettung der Welt.
Biennale INTART 1990/92, (Hrsg.: Kunstverein für Kärnten), Klagenfurt, Ritterverlag 1992

Skulptur Malerei Grafik, Künstler des Ortes, Grafenstein,1990

Kalkwerk. (Hrsg.: Tomas Hoke) Mit Beiträgen von Alfred Dickermann und Tomas Hoke. Klagenfurt 1989.

SchmuckKunst, Hommage á Sepp Schmölzer, Künstlerhaus Klagenfurt 1989 S.23

Wohnlust, Künstlerhaus Wien, Mit Beiträgen von Elfriede Jelinek, Jana Wisniewski (Kur.) Verlag Droschl 1987
Romulus Express, (Hrsg.: Kunstverein für Kärnten) 1984

Biennale di Venezia 1984
Ateneo San Basso, Gioiello, Arte Contemporanea d´Austria,
Hrsg.: Galerie am Graben 1984 s. 134, 135, 153

Tomas Schmuck. (Hrsg.: Galerie im Prielhof, Eppan, Südtirol) Mit einem Beitrag von Sepp Schmölzer. Eppan, Südtirol 1981.







 
 
impressum | datenschutzerklärung | 2004 - 2023 tomas hoke